Links

Es gibt immer wieder Situationen, in denen Imker und Imkerinnen spezielle Informationen benötigen, die andere Webseiten zur Verfügung  stellen.

Unsere nachfolgenden Linkempfehlungen sind nützlich, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Fachzentrum Bienen und Imkerei

Wir empfehlen die Webseite des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen. Hier finden interessierte Imker und Imkerinnen viele nützliche Infos.

Dazu gehören u.a. die Themen 

  • Bienengesundheit
  • Honig
  • Infobrief
  • Kurse
  • Trachtnet
  • Varroawetter

Der monatliche Infobrief stellt Themen in den Vordergrund, die im jeweiligen Monat für die Imkerei Relevanz haben.

Hier geht's zur Webseite

Deutscher Imkerbund e.V.

Unser Dachverband ist der Deutsche Imkerbund e.V.

Er ist die politische Interessenvertretung von Imkerinnen und Imkern auf nationaler und internationaler Ebene.

Über seine Webseite stellt der D.I.B. u. a. wesentliche Informationen bereit über

  • neue wissenschaftliche Erkenntnisse, 
  • politische Entwicklungen, 
  • Veranstaltungen, 
  • verbandsinterne Themen und
  •  Marktforschungsergebnisse.

Hier geht's zur Webseite

Imkerverband Nassau e.V.

Der Imkerverein Montabaur ist über den Kreisimkerverband Unterwesterwald im Imkerverband Nassau e.V. organisiert.

Über seine Webseite kommuniziert der Imkerverband Nassau e.V. Veranstaltungen und Fortbildungen im Verbandsgebiet.

Hier geht's zur Webseite

 

 

Videos

Bilder oder Videos sagen oft mehr als tausend Worte. Insbesondere auf YouTube haben unzählige Imker und Imkerinnen Videos hochgeladen, die in vielfältiger Weise Fragestellungen der Imkerei aufgreifen. 

Videos, die vor allem für potentielle Neuimker/innen interessant sind, haben wir herausgegriffen.

Imkern als Hobby - so geht's

Imkern ist faszinierend und findet immer mehr Begeisterte. Der SWR gibt Einblicke in das Leben der Bienen und zeigt, wie man am besten vorgeht, wenn man Hobby-Imker werden möchte.

Wir lieben Bienen

Es summt und brummt im Garten: Im Frühsommer beginnt für Wild- uns Honigbienen die Honig-Saison. Der SWR schaut hinter die Kulissen einer Imkerei und begleitet den Honig auf dem Weg ins Glas. Ein Ausflug in die Welt der Biene mit vielen Tipps und Ideen für Menschen, die Bienen lieben und ihnen etwas Gutes tun wollen. 

Was Anfänger wissen sollten

Honig und Bienen im eigenen Garten: Für viele ein Traum, der wahr wird. Was sollte man beachten, bevor man mit dem Imkern beginnt und an wen kann man sich bei Fragen wenden? 

Podcasts

Die Audiodateien im MP3-Format können sofort abgespielt oder heruntergeladen und später angehört werden - also dann, wenn es zeitlich passt.

Drohnenschlacht - zwei Imker, drei Meinungen

 Der Podcast von bienen&natur: 

Wie imkert man richtig? In diesem Podcast diskutieren bienen&natur-Redakteur Boris Bücheler und Imkermeister Eddie Obika regelmäßig über imkerpraktische Themen und Tipps für Anfänger, aber erzählen auch aus ihren Nebenerwerbsimkereien, wie man eine Imkerei laufend optimieren kann.

Bienenwelten

Die imker.ag ist ein gemeinnütziges Projekt der österreichischen und deutschen Erwerbsimker. Mit dem Podcast Bienenwelten geben sie Einblicke in die Welt der Bienen und Insekten. Vom Lebensraum über die Arbeit der Imker:innen bis hin zu den Produkten und deren Anwendung.

 

ImpressumDatenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.