Neuimker und -imkerinnen sind herzlich willkommen!
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Bienen u. a. von interessierten Menschen erworben werden, denen grundlegende Kenntnisse zur Bewirtschaftung eines Bienenvolkes nicht bekannt sind.
Für eine sach- und wesensgemäße Imkerei empfehlen wir zum Einstieg einen Imkerkurs, der die Grundlagen der Bienenhaltung vermittelt, den Kontakt zu unserem Verein und den Besuch unserer Stammtischtreffen.
Im Menü Wissenswertes stellen wir weiterführende Informationen bereit, die wir für relevant halten.
Tierhaltung ist Verantwortung und erfordert Präsenz.
Deshalb sollte sich jeder Neuimker bzw. jede Neuimkerin bewusst machen, dass sein Hobby Aufwand bedeutet. Insbesondere im Frühjahr und Sommer ist eine zeitliche Planung der notwendigen Maßnahmen unerlässlich.
Imker sind laut Gesetz Tierhalter. Im Westerwaldkreis müssen sie ihre Bienenhaltung unabhängig von der Völkerzahl beim Veterinäramt in Montabaur anmelden, um eine Betriebsnummer zu erhalten.
Wir empfehlen, die Völker bei der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz anzumelden.
Der Mitgliedsbeitrag enthält u.a. die Beiträge für Versicherungen und die übergeordneten Verbände. Damit sind sowohl professionelle Imker/innen als auch Hobby-Imker/innen mit wesentlichen Versicherungen abgedeckt und können über die inkludierte Mitgliedschaft im Deutschen Imkerbund ( D.I.B.) ihren Honig unter der Verbandsmarke "Echter Deutscher Honig" vermarkten.
Zur Förderung der Jungimker und Jungimkerinnen versuchen wir, innerhalb unseres Vereins Imkerpatenschaften zu vermitteln. Mitglieder unseres Vereins können nach Absprache und Einweisung kostenlos unseren Schleuderraum am DLR in Montabaur nutzen. Außerdem verleihen wir an Mitglieder Gerätschaften, wie z.B. Wachsschmelzer, 3-Waben-Honigschleuder, Refraktometer oder Melitherm.
Wir unterstützen unsere Jungimker/-innen bei der Neuanschaffung diverser Ausstattung zur Imkerei.
Auskunft über die aktuelle Förderung erteilt gerne der/die Vorsitzende.
40,00 €
beträgt der derzeitige jährliche Mitgliedsbeitrag im Imkerverein Montabaur ohne ein gehaltenes Bienenvolk.
Dieser Betrag setzt sich aus folgenden Einzelabgaben zusammen:
3,58 €
Beitrag für den Deutschen Imkerbund e.V.
15,04 €
Beitrag für den Landesverband Nassau e.V.
1,00 €
Beitrag für den Kreisimkerverein Unterwesterwald
5,00 €
Beitrag für den Ortsverein Montabaur
10,00 €
Beitrag für die Globalversicherung
3,18 €
Beitrag für die Unfallversicherung
2,20 €
Beitrag für die Rechtsschutzversicherung sowie zusätzlich
+0,26 €
zusätzlicher Werbebeitrag pro gehaltenem Bienenvolk für den Deutschen Imkerbund
Am 30. März 2025 hat die Mitgliederversammlung anlässlich der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Montabaur die neue Fassung der Satzung einstimmig beschlossen. Zur Satzung
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.